News |
zur Übersicht |
![]() |
|
Das legendäre "Kiechli" erlebt eine Auferstehung... Das Fasnachts-Comité ist wild entschlossen, das Drummeli durchzuführen. Wohl kleiner, und wohl auch kürzer. Einige Cliquen haben ja auch schon ihre Teilnahme abgesagt oder angekündigt, nur mit einer kleinen Besetzung aufzutreten. Nun hat das Team um Drummeli-Verantwortlicher Robi Schärz und Regisseur Laurent Gröflin einen kleinen Coup gelandet: Das Drummeli 2021 wird im legendären "Kiechli" stattfinden! Das letzte "Monstre" im Küchlin fand 1992 statt, der letzte Stainlemer-Auftritt im "Kiechli" war 1991 mit dem Pfyffer-Solo "Jubilate" (das Pfyffer-Foto oben stammt übrigens von 1951). Rigoroses Schutzkonzept Natürlich: das Kiechli hat nur 500 Plätze (statt 1500 wie das Musical-Theater), von denen nur ein Teil besetzt werden wird, die legendäre "Hienerläitere", die gibt es wohl eher nicht mehr, auch im Kiechli wird ein rigoroses Schutzkonzept durchgesetzt werden (wie auch das immer aussehen wird), und je nach Volksgesundheitssituation kann es durchaus geschehen, dass das Drummeli dann doch kurzfristig abgesagt wird. Es gibt also noch unzählige Fragen, welche das Drummeli-Team des Comités zu beantworten haben wird. Mutiger Enscheid zum legendären Ort Persönlich sehe ich es anders: ich finde den Entscheid mutig und motivierend, "öppis" z mache, im Wissen um die Situation, welche dann schlussamänt vielleicht doch noch andere Wege fordert. Ein grosser Teil unserer Cliquen-Gspänli ist selber logischerweise noch gar nie auf den Brettern des Kiechli gestanden und kennen den Ort nur aus Legenden oder vom grossen Bild von 1987 im Cliquenkeller. Natürlich gilt "es wird nie meh so sy, wies friener no nie gsi isch", und s "Kiechli us unserer Erinnerig" wird nicht das "Kiechli 2021" sein - FALLS es dann überhaupt möglich sein wird.
|
|
Autor: Thierry Moosbrugger | |
|
|
Realisation: apload GmbH - Design: A. Stulz